Das Backend bezeichnet den Teil einer Software oder Anwendung, der im Hintergrund arbeitet und für Nutzer nicht direkt sichtbar ist. Es umfasst alle technischen Komponenten, die für den Betrieb, die Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie für die Bereitstellung von Funktionen notwendig sind.
Funktionsweise:
Während Nutzer direkt mit dem Frontend, also der sichtbaren Benutzeroberfläche, interagieren, verarbeitet das Backend im Hintergrund alle Anfragen und stellt die gewünschten Daten bereit. Typische Aufgaben des Backends sind die Steuerung der Anwendungslogik, Kommunikation mit Datenbanken, Durchführung von Berechnungen und Sicherstellung der Sicherheit der Anwendung.
Wichtige Komponenten des Backends:
- Server: Nimmt Anfragen entgegen, verarbeitet sie und liefert Antworten an das Frontend.
- Datenbank: Speichert und verwaltet Anwendungsdaten dauerhaft.
- Anwendungslogik: Legt fest, wie Daten verarbeitet, verknüpft und ausgewertet werden.
- Sicherheit: Verwaltet Nutzer-Authentifizierung, Zugriffsrechte und schützt vor unerlaubten Zugriffen.