++ Jetzt überprüfen - Prozessmanagement mit KI-P Prozess Check analysieren! ++

Backend

In unserer Lexikonseite zum Thema Backend erläutern wir dir alles, was du zu dem Thema im Bereich Breitband wissen musst.
Jana Gerl
6. Mai 2025

Das Backend bezeichnet den Teil einer Software oder Anwendung, der im Hintergrund arbeitet und für Nutzer nicht direkt sichtbar ist. Es umfasst alle technischen Komponenten, die für den Betrieb, die Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie für die Bereitstellung von Funktionen notwendig sind.

Funktionsweise:

Während Nutzer direkt mit dem Frontend, also der sichtbaren Benutzeroberfläche, interagieren, verarbeitet das Backend im Hintergrund alle Anfragen und stellt die gewünschten Daten bereit. Typische Aufgaben des Backends sind die Steuerung der Anwendungslogik, Kommunikation mit Datenbanken, Durchführung von Berechnungen und Sicherstellung der Sicherheit der Anwendung.

Wichtige Komponenten des Backends:

  • Server: Nimmt Anfragen entgegen, verarbeitet sie und liefert Antworten an das Frontend.
  • Datenbank: Speichert und verwaltet Anwendungsdaten dauerhaft.
  • Anwendungslogik: Legt fest, wie Daten verarbeitet, verknüpft und ausgewertet werden.
  • Sicherheit: Verwaltet Nutzer-Authentifizierung, Zugriffsrechte und schützt vor unerlaubten Zugriffen.

Sind noch Fragen offen geblieben?

Wenn unsere Lexikoninhalte nicht alle Ihre Fragen beantwortet haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, mit Ihnen in einen fachlichen Austausch über unsere Fachgebiete zu gehen.

Kontaktformular

Du kannst uns gerne direkt über das Kontaktformular deine Anfrage stellen. Wir sind gerne für dich da.

*

Deine Ansprechpartnerin

Gerne stehe ich Ihnen bei allen Fragen zu unserem Lexikon zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten über unser Kontaktformular.

Daniela Schwaderer

Organisatorische Leitung des KI-P Lexikons