KLIMA

Unsere Motivation

Kommunalen Klimaschutz endlich sichtbar, nachvollziehbar und wirksam machen –
mit digitalen Lösungen, die Fortschritt messbar und Entscheidungen fundiert machen.

Das Klimadashboard ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung digitale und nachhaltige Stadtentwicklung. Es macht unsere Klimaschutzmaßnahmen transparent, ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle und unterstützt uns dabei, Celle klimafit für die Zukunft zu machen.

XY

Projektmanager Celle

Das Open Source Klimadashboard ist eine hochmoderne digitale Plattform zur datenbasierten Unterstützung von Kommunen bei der Planung, Umsetzung und Überwachung ihrer Klimaschutzmaßnahmen. Durch die Verknüpfung und Analyse von Echtzeit- und Bestandsdaten aus verschiedenen Quellen – von kommunalen Wärmenetzen über IoT-Sensorik bis hin zu Satellitendaten – ermöglicht es eine präzise, dynamische und transparente Steuerung lokaler Klimaschutzstrategien.

Klimadashboard für die Stadt Celle

Im Auftrag des Zentrum für Digitale Entwicklung hat die KI-P GmbH ein digitales Evaluierungs- und Monitoringtool für die Stadt Celle entwickelt. Das Dashboard ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring bestehender und geplanter Maßnahmen sowie deren Umsetzungsstatus.

Die benutzerfreundliche Software-as-a-Service-Plattform ermöglicht die Erfassung und Analyse qualitativer und quantitativer Daten, einschließlich CO₂-Emissionen und historischer Entwicklungen. 

Die kommunale Wärmeplanung erfordert verlässliche Daten und intelligente Tools, um Energieflüsse und Versorgungspotenziale sinnvoll zu analysieren. Unsere Wärmeplattform bündelt genau diese Informationen und bereitet sie für strategische Entscheidungen auf. Durch die Kombination von Datenintegration, unserer skalierbaren Plattformarchitektur und anschaulichen Visualisierungen unterstützen wir Städte und Gemeinden bei der Planung einer nachhaltigen und bezahlbaren Wärmeversorgung.

Von der Planung zur Praxis –
mit smarten Daten gegen den Klimawandel

Neben unserem Klimadashboard und der Wärmesoftware setzen wir auf praxisnahe, datenbasierte Lösungen, die Städte und Kommunen gezielt im Umgang mit den Folgen des Klimawandels unterstützen. Ob smarte Bewässerung, aktives Hitzemanagement oder intelligentes Energiemonitoring – unsere IoT-gestützten Anwendungen machen Klimaanpassung messbar und steuerbar.

Die Vorteile auf einen Blick

Kommunalen Klimaschutz endlich sichtbar, nachvollziehbar und wirksam machen – mit digitalen Lösungen, die Fortschritt messbar und Entscheidungen fundiert machen.

Künstliche Intelligenz & intelligente Algorithmen

Unser System nutzt künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Algorithmen, um Klimadaten nicht nur zu visualisieren, sondern auch automatisierte Analysen und Vorhersagen zur Emissionsreduktion und Ressourceneffizienz bereitzustellen.

DIN SPEC 91637

Mit der Wirkungsmessung nach DIN SPEC 91637 schaffen wir eine einheitliche Grundlage für die Bewertung kommunaler, regionaler und nationaler Klimaschutzmaßnahmen. Die Norm sorgt für klare Terminologie und ermöglicht eine modulare und systemische Anwendungen.

Transparenz & Controlling

Unsere Lösung verbindet Bottom-up- und Top-down-Ansätze zu einem umfassenden Gesamtbild. Mit einer zentralen Datenbibliothek, einem standardisierten Maßnahmenkatalog und der Bilanzierung von Treibhausgasen schaffen wir Transparenz über Emissionen und mögliche Verlagerungseffekte.

Flexibilität & Integration mit anderen Systemen

 Die Anbindung an offene Standards und urbane Datenplattformen stellt sicher, dass Kommunen flexibel und interoperabel arbeiten können.

Live Daten

Ein Echtzeitüberblick – von Wetter- und Umweltdaten bis hin zum Energiemanagement – macht sichtbar, wie Klimamaßnahmen tatsächlich wirken. So können Entwicklungen früh erkannt und Maßnahmen gezielt angepasst werden. Das schafft Transparenz und verbessert die Steuerung nachhaltiger Strategien.

Zielgruppengerechte Datenaufbereitung

Die Informationen werden zielgruppengerecht aufbereitet und laufend aktualisiert – für eine kontinuierliche Begleitung und wirksames Monitoring auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Unser Kontaktformular

Wir sind gerne für Sie da! Füllen Sie das Formular aus und ein Mitarbeiter aus unserem Team wird sich bei Ihnen melden.

*

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie es bevorzugen, sind wir auch gerne per Telefon, E-Mail oder auch Postalisch erreichbar. 

+49 7363 9604-560

hallo@ki-p.de

Unsere Adresse:
In der Waage 9
73463 Westhausen

Die Vorteile auf einen Blick

Kommunalen Klimaschutz endlich sichtbar, nachvollziehbar und wirksam machen – mit digitalen Lösungen, die Fortschritt messbar und Entscheidungen fundiert machen.

Künstliche Intelligenz & intelligente Algorithmen

Unser System nutzt künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Algorithmen, um Klimadaten nicht nur zu visualisieren, sondern auch automatisierte Analysen und Vorhersagen zur Emissionsreduktion und Ressourceneffizienz bereitzustellen.

DIN SPEC 91637

Mit der Wirkungsmessung nach DIN SPEC 91637 schaffen wir eine einheitliche Grundlage für die Bewertung kommunaler, regionaler und nationaler Klimaschutzmaßnahmen. Die Norm sorgt für klare Terminologie und ermöglicht eine modulare und systemische Anwendungen.

Transparenz & Controlling

Unsere Lösung verbindet Bottom-up- und Top-down-Ansätze zu einem umfassenden Gesamtbild. Mit einer zentralen Datenbibliothek, einem standardisierten Maßnahmenkatalog und der Bilanzierung von Treibhausgasen schaffen wir Transparenz über Emissionen und mögliche Verlagerungseffekte.

Flexibilität & Integration mit anderen Systemen

 Die Anbindung an offene Standards und urbane Datenplattformen stellt sicher, dass Kommunen flexibel und interoperabel arbeiten können.

Live Daten

Ein Echtzeitüberblick – von Wetter- und Umweltdaten bis hin zum Energiemanagement – macht sichtbar, wie Klimamaßnahmen tatsächlich wirken. So können Entwicklungen früh erkannt und Maßnahmen gezielt angepasst werden. Das schafft Transparenz und verbessert die Steuerung nachhaltiger Strategien.

Zielgruppengerechte Datenaufbereitung

Die Informationen werden zielgruppengerecht aufbereitet und laufend aktualisiert – für eine kontinuierliche Begleitung und wirksames Monitoring auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Unser Kontaktformular

Wir sind gerne für Sie da! Füllen Sie das Formular aus und ein Mitarbeiter aus unserem Team wird sich bei Ihnen melden.

*

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie es bevorzugen, sind wir auch gerne per Telefon, E-Mail oder auch Postalisch erreichbar. 

+49 7363 9604-560

hallo@ki-p.de

Unsere Adresse:
In der Waage 9
73463 Westhausen