KI-P Lösungswelt

Smarte daten & iot

Unsere Motivation

Daten bilden die Grundlage für jede digitale Lösung.
Wir erfassen, strukturieren und verarbeiten Informationen aus unterschiedlichsten Quellen – von Sensorwerten bis hin zu Geodaten. Mithilfe moderner Schnittstellen, Datenmodelle und Analysemethoden schaffen wir belastbare Informationsgrundlagen für fundierte Entscheidungen, präzise Prognosen und intelligente Automatisierungen. So entfalten Daten ihr volles Potenzial.

Intelligente Lösungen für lebenswerte Kommunen

Mit dem Einsatz von IoT-Technologien eröffnen sich Städten und Gemeinden vielfältige Möglichkeiten, ihre Infrastrukturen effizienter, nachhaltiger und bürgerfreundlicher zu gestalten. Auf der Übersichtskarte finden sich konkrete Anwendungsbeispiele – von Verkehrsoptimierung und Fahrradzählung über Besuchermanagement bis hin zu Bürger-Dashboards. 

Diese Use Cases zeigen, wie datenbasierte Systeme zur besseren Entscheidungsfindung beitragen, Abläufe automatisieren und den Alltag für Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger erleichtern.

Oliver Pusch

Leiter Vertrieb

Digitale Lösungen für ländliche Räume

Auch abseits der urbanen Zentren bietet das Internet der Dinge enormes Potenzial. In ländlichen Regionen unterstützen IoT-Anwendungen dabei, Umwelt und Ressourcen effizient zu managen – etwa durch die Überwachung von Pegelständen, die Messung von Feinstaubwerten oder die Kontrolle der Baumgesundheit. Intelligentes Grünflächenmanagement und die Einbindung erneuerbarer Energien sorgen zusätzlich für nachhaltige Entwicklung und mehr Lebensqualität. So wird Digitalisierung zum Motor für zukunftsfähige Kommunen – auch im ländlichen Raum.

Klimawald Westhausen –
Digitalisierung trifft Naturschutz

Wie Digitalisierung den ländlichen Raum stärkt, zeigt der Klimawald in Westhausen. In dem eigens angelegten Areal erfassen intelligente Sensoren kontinuierlich Daten zu CO₂-Gehalt, Luft- und Bodentemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Blattfeuchte. Die gewonnenen Informationen werden in einem übersichtlichen Dashboard visualisiert und ermöglichen so ein datengestütztes Monitoring des Waldzustands. Dieses Projekt macht eindrucksvoll sichtbar, wie IoT-Technologie zum Schutz natürlicher Ressourcen beiträgt – und schafft gleichzeitig eine wertvolle Grundlage für Bildung, Forschung und nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum.

Effizienz steigern –
Potenziale nutzen

Ob Müll-, Energie-, Raum- oder Leuchtenmanagement: IoT-Anwendungen ermöglichen es, Prozesse effizienter, nachhaltiger und datenbasiert zu gestalten. 

Effizienz entsteht dort, wo Technologie auf konkrete Herausforderungen trifft. Ganz gleich, ob im Unternehmensumfeld, in kommunalen Einrichtungen oder für besondere Einsatzszenarien:
Wir entwickeln passgenaue Konzepte, die genau dort greifen, wo sie gebraucht werden.

Timo Grimm

Geschäftsführer

Unser Kontaktformular

Ob erste Idee oder konkretes Projekt – wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich!

*

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie es bevorzugen, sind wir auch gerne per Telefon, E-Mail oder auch Postalisch erreichbar. 

+49 7363 9604-560

hallo@ki-p.de

Unsere Adresse:
In der Waage 9
73463 Westhausen