KI-P Lösungswelt

MOBILITÄT

Unsere Motivation

Der ÖPNV muss das Rückgrat unserer Mobilitätswende bilden.

Mit KI-P haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, die digitale Transformation unserer Region voranzubringen. Durch das gemeinsam entwickelte Dashboard schaffen wir Transparenz, erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen und ermöglichen es Kommunen, datenbasierte Entscheidungen schnell und unkompliziert in den Alltag zu integrieren.

XY

Projektmanager Smarte Grenzregion

Mobilitätsdashboard

Was ist das?

Städte brauchen datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, um Mobilität effizient zu gestalten. Unser Mobilitätsdashboard bietet genau das: Verkehrsdaten, Parkauslastung oder Nutzungsverhalten werden in Echtzeit erfasst, aufbereitet und verständlich visualisiert. Die technische Basis bildet unser Baukasten aus IoT-Plattform, Prozessintelligenz und maßgeschneiderter Visualisierung. So schaffen wir einen Überblick, der es Verwaltungen ermöglicht, Verkehrsflüsse aktiv zu lenken und Angebote zu verbessern.

Smarte Grenzregion zwischen den Meeren

Im Modellprojekt wurde eine offene, urbane Datenplattform als Basis für smarte Anwendungen in der Region umgesetzt. Kommunale und regionale Daten werden integriert, ausgetauscht und für Verwaltung, Öffentlichkeit und neue Anwendungsfälle nutzbar gemacht. Erste Use Cases wie Park-, Besucher- und Grünflächenmanagement wurden erfolgreich realisiert. Die Plattform basiert auf Open Source, folgt der DIN SPEC 91357 und bietet ein nutzerfreundliches Dashboard mit Benachrichtigungsfunktion.

Mobilitätsapp

Was ist das?

Ob Bus, Bahn, Carsharing, E-Scooter oder Leihrad: Die Mobilität der Zukunft ist vielfältig und vernetzt. Eine moderne Mobilitätsapp schafft hier Abhilfe: Sie vereint verschiedene Verkehrsangebote in einer zentralen Anwendung und ermöglicht so nahtlose und komfortable Mobilität aus einer Hand. Mit nur einer Anmeldung erhalten Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf alle Dienste – schnell, unkompliziert und sicher. Das verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern erhöht auch die Akzeptanz und Nutzung nachhaltiger Mobilitätsangebote.

meinVGN – Digitaler Meilenstein im Nahverkehr


Im Projekt wurde ein einheitliches Zugangssystem für den Verkehrsverbund umgesetzt, das Mobilität vereinfacht und das Nutzererlebnis verbessert. Mit einem zentralen Konto (Single Sign-On) haben Fahrgäste nun unkomplizierten Zugang zu digitalen Angeboten. Das System stärkt die Marke, senkt Nutzungsbarrieren und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Anwendungen – ein wichtiger Schritt hin zu einer vernetzten und benutzerfreundlichen Mobilität der Zukunft.

Kundenzufriedenheit durch Nutzerzentrierung, Kundenservice und -erlebnisse stehen bei unseren IT Anwendungen an erster Stelle. Wir sind davon überzeugt, dass die NürnbergMOBIL App unsere Position als führender Anbieter im ÖPNV-Bereich spürbar stärkt.

Tobias Zuber

VAG

 Smarte Mobilitätslösungen für
lebenswerte Regionen

Mit unseren datenbasierten Mobilitätslösungen unterstützen wir Städte und Kommunen dabei, den Verkehr effizienter, umweltfreundlicher und bürgernah zu gestalten. Von der Entwicklung multimodaler Mobilitäts-Apps über digitales Parkraummanagement bis hin zur intelligenten Verkehrssteuerung – unsere smarten Anwendungen schaffen die Basis für zukunftsfähige Mobilität.

Smart Parking
5

Smart Parking

Unser Parkmanagement erfasst und steuert Stellplätze in Echtzeit – von Ladezonen bis Wohnmobilplätzen. So verbessern wir Auslastung, Transparenz und Kontrolle.

Intelligentes Verkehrsmanagement
5

Verkehrsmanagement

Mit einem intelligenten Verkehrsmanagement erfassen und visualisieren wir Verkehrsaufkommen in Echtzeit, z. B. über Heatmaps oder Drittplattformen wie Tourismusportale. So schaffen wir Transparenz und helfen Kommunen, Belastungsspitzen frühzeitig zu steuern

Digitales Rufbusmanagement-System
5

Rufbusmanagement

Mit unserem digitalen Rufbusmanagement-System wird die Buchung für Bürger einfacher und Busunternehmen sowie Mobilitätszentralen werden entlastet. Fahrten lassen sich bequem online buchen, die Daten fließen direkt in die Planung der Unternehmer.

Analyse Tool für betriebliches Mobilitätsmanagement
5

Analyse Tool betriebliches Mobilitätsmanagement

Mit unserem webbasierten Tool analysieren Unternehmen schnell und einfach den Stand ihres Mobilitätsmanagements – ohne externe Beratung. Das Ergebnis: Stärken-Schwächen-Profil, individuelle Empfehlungen und praxisnahe Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität.

Digitaler Kommunikations-Hub
5

Digitaler Kommunikations-Hub

Unser User Engagement Studio bündelt digitale Kommunikation wie News, Push-Mitteilungen, Feedback und Services in Ihrer Mobilitäts- oder City-App. So erreichen Sie Ihre Zielgruppen gezielt, interaktiv und datenbasiert – für Mobilität, Klima oder Stadtentwicklung.

Digitaler Antragsprozess für Schülerfahrkarten
5

Digitaler Antragsprozess für Schülerfahrkarten

Unsere Lösung digitalisiert den kompletten Beantragungs- und Genehmigungsprozess von Schülerfahrkarten – von der Antragstellung bis zur Wegeprüfung. So lassen sich Verwaltungsaufwände um bis zu 80 % reduzieren und der Prozess nahtlos in bestehende Mobilitäts-Apps integrieren.

Die Vorteile auf einen Blick

Mit datenbasierten Lösungen gestalten wir Mobilität effizienter, nutzerfreundlicher und nachhaltiger.

Digitalisierung schafft Freiräume

Digitale Angebote und Prozesse machen Mobilität einfacher und komfortabler für alle – und sorgen gleichzeitig für mehr Effizienz in der Verwaltung. So entstehen Zeit- und Budgetspielräume, die gezielt in den Ausbau und die Verbesserung der Mobilitätsangebote investiert werden können.

Echtzeitinformation für unterwegs

Unsere Lösung liefert aktuelle Informationen auf einen Blick – dank bundesweiter Open-Data-Anbindung und Integration aller verfügbaren Angebote. Die interaktive Karte macht die Routenplanung einfach, transparent und jederzeit mobil nutzbar.

Nahtlose Integration

Unsere Lösungen lassen sich problemlos in bestehende Systeme und Infrastrukturen einbinden und beliebig erweitern.

Verbessertes Nutzererlebnis

Intuitive Anwendungen machen Mobilität komfortabel, attraktiv und leicht zugänglich.

Digitaler Kundenservice

KI und Chat Systeme nutzen um Informationen zusammen zu führen und digitale Kommunikation zu ermöglichen. 

Alle Mobilitätsangebote auf einen Blick

Eine zentrale Karte zeigt alle verfügbaren Angebote georeferenziert und übersichtlich. Dank smarter Filterfunktionen finden Nutzer genau das, was sie suchen – und die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren.

Unser Kontaktformular

Wir sind gerne für Sie da! Füllen Sie das Formular aus und ein Mitarbeiter aus unserem Team wird sich bei Ihnen melden.

*

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie es bevorzugen, sind wir auch gerne per Telefon, E-Mail oder auch Postalisch erreichbar. 

+49 7363 9604-560

hallo@ki-p.de

Unsere Adresse:
In der Waage 9
73463 Westhausen